Die Geschichte von Mercedes-AMG begann im Jahr 1967, als Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher in einer kleinen Kfz-Werkstatt in Großaspach ihre Leidenschaft für leistungsstarke Automobile entdeckten. Mit dem Ziel, Rennmotoren zu entwickeln, legten sie den Grundstein für die heutigen Hochleistungs-Sportwagen von Mercedes-AMG. Der Innovationsdrang und die hohen technischen Standards von AMG haben die Modelle geprägt, die sowohl im Straßenverkehr als auch im Motorsport bemerkenswerte Erfolge erzielen.
Durch den Einstieg in den Motorsport, insbesondere in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) und als Partner des Mercedes-AMG Petronas Motorsport Teams in der Formel 1, konnte AMG seine Stellung in der Automobilbranche weiter festigen. Die enge Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz AG ermöglichte es, in Stuttgart-Untertürkheim eine perfekte Kombination aus Leistung und innovativer Technologie zu entwickeln.
Die Abteilung Mercedes-AMG High Performance Powertrains widmet sich weiterhin der Entwicklung leistungsstarker Motoren, die für ihre Spitzenleistung bekannt sind. Diese Kombination aus Tradition, Individualität und technologischem Fortschritt bildet das Fundament der AMG-Marke, die Motorsportgeschichte und Fahrvergnügen miteinander verbindet.
Heute stehen die Fahrzeuge von Mercedes-AMG für unverwechselbaren Fahrspaß, außergewöhnliche Leistung und einen Hauch von Luxus.
Bedeutung der AMG Abkürzung
Die Abkürzung AMG steht für „Athletic Model Guild“ und repräsentiert eine Marke, die für Hochleistungsfahrzeuge von Mercedes bekannt ist. Gegründet als Tochtergesellschaft von Mercedes-Benz, spezialisiert sich die Mercedes-AMG GmbH auf die Entwicklung und den Bau von leistungsstarken Coupés, Limousinen, SUVs und Roadstern. Der Ursprung des Namens spiegelt die Philosophie wider, die hinter diesen Hochleistungsmodellen steht: eine Kombination aus Sportlichkeit und Eleganz. Die Abkürzung wird oftmals auch in verschiedenen Kontexten verwendet, wie zum Beispiel im „All Media Guide“ oder im „All Movie Guide“, was die Vielseitigkeit und die breite Medienpräsenz von AMG unterstreicht. Die hochperformanten Modelle, die in Affalterbach hergestellt werden, stehen für PS-starke Leistung und innovative Technik, die nicht nur in Stuttgart-Untertürkheim, sondern auch international Anerkennung finden. Deshalb ist die AMG Name Bedeutung nicht nur ein Label, sondern ein Synonym für automobilen Hochgenuss und technische Exzellenz.
Der Standort Affalterbach im Fokus
Affalterbach, eine kleine Gemeinde im Kreis Ludwigsburg, ist der Heimatstandort der Mercedes-AMG GmbH. Gegründet von Hans Werner Aufrecht und Erhard Melcher, hat sich der Standort seitdem als Wiege innovativer Automobiltechnik etabliert. In der Motormenmanufaktur Affalterbach werden nicht nur klassische V8-Motoren, sondern auch moderne Vierzylindermotoren (R4-Motoren) hergestellt. Hier wird das Prinzip „One Man, One Engine“ praktiziert, welches sicherstellt, dass jeder Motor von einem einzelnen Facharbeiter gefertigt wird, was den Manufaktur-Charakter unterstreicht. Die Fertigung erfolgt unter den Prinzipien der Industrie 4.0, was den Produktionsprozess in der Fabrik des Jahres 2019 optimiert hat. Unter der Führung von Oliver von Schaewen wird die Entwicklung und Erprobung neuer Motoren ständig vorangetrieben, stets mit dem Ziel, die Leistungsfähigkeit der AMG-Fahrzeuge zu steigern. Die Nähe zu Stuttgart-Untertürkheim ermöglicht zudem einen regen Austausch mit weiteren Entwicklungsstandorten. Die Namensgebung AMG, die sich aus den Nachnamen Aufrecht und Melcher sowie der Herkunftsregion Grossaspach ableitet, spiegelt die tief verwurzelte Geschichte in Affalterbach wider.
Innovationen und Leistungssteigerungen bei AMG
AMG steht nicht nur für Hochleistungsfahrzeuge, sondern auch für eine unübertroffene Innovationskraft, die in jedem Motor und jedem Design zu spüren ist. Aufrecht und Melcher, die Gründer des Motorenherstellers, revolutionierten die Automobilindustrie mit ihrem Engagement für maximale Performance, das sich in der Entwicklung von Motoren mit herausragender Geraden- und Kurvengeschwindigkeit niederschlägt. In der traditionsreichen Stadt Affalterbach haben talentierte Ingenieure die Leistungssteigerung in der Serienproduktion von Mercedes-Benz Fahrzeugen perfektioniert.
Die enge Verbindung zum Rennsport manifestiert sich nicht nur in der erfolgreichen Teilnahme an Formel 1, sondern auch in den zahlreichen erfolgreichen Konstrukteursweltmeisterschaften und Fahrerweltmeisterschaften, die AMG errungen hat. Mit einem klaren Fokus auf die Ingenieurskunst und dem Streben nach dem Gewinn des Herstellertitels hat AMG stets Vorreiterleistungen gebracht.
In der Schweiz steht die Marke AMG für ein herausragendes Motorsport-Jubiläum, das die Leistungsfähigkeit der Straßenfahrzeuge und Rennfahrzeuge unter Beweis stellt. So ist der AMG Name nicht nur ein Zeichen für Luxus, sondern auch für technische Finesse und Innovationsdrang, die in jedem Fahrzeug spürbar sind.